Pflegerische Aufgaben durchführen
Eigenverantwortliche Ausführung übertragener pflegerischer Tätigkeiten
Pflegefachassistenz –
werde Profi für Pflege.
Pflegefachassistent:innen arbeiten ganz nah am Menschen. Sie unterstützen den gehobenen Dienst der Gesundheits- und Krankenpflege sowie Ärzt:innen bei der Pflege und Betreuung der ihnen anvertrauten Personen.
Du führst eigenverantwortlich übertragene pflegerische Aufgaben aus, wirkst beim Pflegeassessment mit und beobachtest den Gesundheitszustand deiner Patient:innen. Du informierst und begleitest Patient:innen, unterstützt bei der Grundpflege und Mobilisation, handelst in Notfällen, assistierst bei Diagnostik und Therapie und übernimmst die Medikamentengabe oder die Blutentnahme.
Eigenverantwortliche Ausführung übertragener pflegerischer Tätigkeiten
Unterstützung bei der Erfassung des Gesundheitszustands
Überwachung von Vitalwerten wie Blutdruck, Puls und Atmung
Information und Unterstützung der Patient:innen
Hilfe bei Grundpflege und Mobilisation
Reagieren und handeln in medizinischen Notfällen
Übernahme von Maßnahmen wie Medikamentengabe und Blutentnahme
So vielschichtig wie die Voraussetzungen für den Pflegeberuf sind, so facettenreich sind die Wege, die Du nach der Grundausbildung einschlagen kannst.
Pflegeplanung, Patient:innenbetreuung, Führung und Schulung, Qualitätsmanagement, Kommunikation, Notfallversorgung, Verwaltungsaufgaben und Dokumentation. Hinter jedem Begriff steht eine Vielzahl von Aufgaben.
Bachelor of Science in Health Studies (BSc)
Der Operationssaal ist dein Reich. Du bereitest Instrumente und Geräte für die anstehenden Operationen vor. Und: Sorgst auch nach der OP dafür, dass alles dort ist, wo es hingehört - versorgt oder entsorgt.
Operationstechnische:r Assistent:in
Du übernimmst die grundlegegenden Pflegeaufgaben und bist im ständigen Kontakt mit Patient:innen. Du hast ein offenes Ohr für sie, heiterst sie auch mal auf und hilfst ihnen dabei, wieder fitter zu werden. Deine essenzielle Aufgaben sind: Waschen, Ankleiden, Essen eingeben, Bettenmachen, Medikamente verteilen, Gesundheitsdaten erheben und dokumentieren. Dein Aufgabengebiet ist also richtig breit und das Schönste ist: als Profi-Supporter*in bist du ganz wichtig für die Patient*innen.
Zeugnis