Anlaufstelle
Du bist die erste Anlaufstelle für Patient:innen
Arzt- und Dokumentationsassistenz –
werde Profi für Ordnung.
Du liebst Ordnung, Struktur und den Umgang mit Menschen? Perfekt. Das sind sehr gute Voraussetzungen für den Job als Ärztliche Dokumentationsassistenz.
Ein:e Ärzliche Dokumentationsassisten:in ist das organisatorische Mastermind einer Praxis oder medizinischen Abteilung. Sie kümmert sich um die Terminplanung, verwaltet Befunde und pflegt Patientenakten. Sie ist erste Anlaufstelle für Patient:innen, aber auch für die Ärztin oder den Arzt, für den sie arbeitet. Sie hat immer einer Plan und sorgt damit für einen effizienten Praxisbetrieb und die optimale Versorgung von Patient:innen.
Du bist die erste Anlaufstelle für Patient:innen
Du bist für die Befundverwaltung zuständig
Du bist Wächter:in über die Patient:innenakte
Du bist ein universales Organisationsgenie
Du übernimmst die grundlegegenden Pflegeaufgaben und bist im ständigen Kontakt mit Patient:innen. Du hast ein offenes Ohr für sie, heiterst sie auch mal auf und hilfst ihnen dabei, wieder fitter zu werden. Deine essenzielle Aufgaben sind: Waschen, Ankleiden, Essen eingeben, Bettenmachen, Medikamente verteilen, Gesundheitsdaten erheben und dokumentieren. Dein Aufgabengebiet ist also richtig breit und das Schönste ist: als Profi-Supporter*in bist du ganz wichtig für die Patient*innen.
Zeugnis
Du trägst viel Verantwortung in deiner Arbeit. Deshalb musst du für diese Arbeit belastbar und fit sein – körperlich wie geistig. Du brauchst zudem ein gutes Einfühlungsvermögen, eine offene Art und du musst Menschen einfach mögen. Denn du hast mit ihnen zu tun, wenn sie nicht in bester Verfassung sind, wenn sie krank oder pflegebedürftig sind.
Diplom