Radiologie, Nuklearmedizin
Durchführung von Untersuchungen
Radiologietechnologie –
werde Profi für den Körper.
Zum einen solltest du ein bisschen ein Technik-Freak sein. Andererseits musst du dich auch für die Medizin und den menschlichen Körper begeistern. Radiologietechnologie ist perfekt für dich, wenn du an der Nahtstelle zwischen Medizin, Technik und Mensch arbeiten möchtest.
Radiologietechnolog:innen fertigen Bilder von Organen, Knochen oder Gewebe an – z.B. durch Röntgen, Computertomographie, Magnetresonanz oder Ultraschall. Zudem führen sie therapeutische Behandlungen mittels Strahlentherapie durch. Ein weiterer Tätigkeitsbereich ist die Nuklearmedizin. Dabei verabreichen sie den Patient:innen geringe Mengen an radioaktiven Substanzen, um Aufschlüsse über Form, Funktion und mögliche Dysfunktion der Organe zu erhalten.
Radiologietechnolog:innen unterstützen wesentlich bei der Diagnosearbeit und der Therapie. Schließlich machen sie durch ihre Untersuchungen Dinge sichtbar, die sonst nicht zu sehen wären und helfen dabei, nicht offensichtliche Erkrankungen zu finden.
Durchführung von Untersuchungen
Therapiearbeit
Bei der interventionellen Radiologie und in der Angiographie
Es existieren attraktive Ausbildungspakete für angehende Radiologietechnolog:innen
In den Laboren, weit weg von den hektischen Bereichen der Notfallstationen und Operationssäle, sind Biomedizinische Analytiker:innen am Werk. Fast wie in geheimer Mission führst du Laboranalysen durch und erstellst wichtige Befunde für die optimale Betreuung der Patient:innen.
Bachelor of Science in Health Studies (BSc)
Ärzt:innen sind wie Gesundheitsdetektive. Sie finden heraus, was den Patient:innen fehlt und sie wissen, was zu tun ist, damit sich deren Situation verbessert. Da der menschliche Körper eine ziemlich komplexe Sache ist, gibt es Fachärzte für jeden Bereich.
Dr. med. univ.
Ergotherapeut:innen sind (fast) wie Superhelden des Alltags! Sie helfen Menschen, die durch Verletzungen oder Krankheiten nicht mehr alles machen können. Das kann Übungen, Gedächtnistraining und vieles mehr beinhalten. Es wird trainiert, was nicht so gut funktioniert. Kurz gesagt, Ergotherapeut:innen sind Gesundheitsprofis, die Patient:innen dabei helfen, wieder besser und eigenständiger durchs Leben zu gehen.
z.B. Labor-, Röntgen-, Ordinations- oder Gipsassistenz