Prävention
Maßnahmen zur Vorbeugung von Zahn- und Munderkrankungen
Zahnärztin / Zahnarzt –
werde Profi für Zahngesundheit.
Als Zahnärztin oder Zahnarzt brauchst du wirklich Biss, denn das Studium dauert sechs Jahre. Nach dem Studium kannst du sofort ins Berufsleben einsteigen und Menschen meist schnell und nachhaltig helfen. Oft kommen Patient:innen mit Schmerzen in die Praxis und du kannst ihnen zu einem Lächeln verhelfen.
Untersuchen, Analysieren, Lösungswege finden. Zahnärzt:innen schlagen den Patient:innen vor, welche Behandlung für sie am besten geeignet ist, helfen bei akuten Schmerzen und vielem mehr. Bei Röntgenaufnahmen, administrativen Tätigkeiten und Prophylaxemaßnahmen wirst du von den Zahnarztassistenti:nnen unterstützt.
Maßnahmen zur Vorbeugung von Zahn- und Munderkrankungen
Erkennung und Behandlung von Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen
Behandlung von Karies durch das Füllen beschädigter Zähne
Therapie entzündeter oder abgestorbener Zahnwurzeln
Einsetzen künstlicher Zahnwurzeln zur Befestigung von Zahnersatz
Anfertigung von Kronen, Brücken oder Prothesen für fehlende Zähne
Entfernung von stark beschädigten oder nicht erhaltungswürdigen Zähnen
Aufhellung der Zähne für ein strahlenderes Lächeln
Behandlung von Zahn- und Kieferverletzungen durch Unfälle
Chirurgische Eingriffe im Mund- und Kieferbereich
Behandlung von Erkrankungen des Zahnhalteapparates (z.B. Parodontitis)
Korrektur von Zahn- und Kieferfehlstellungen
Ärzt:innen sind wie Gesundheitsdetektive. Sie finden heraus, was den Patient:innen fehlt und sie wissen, was zu tun ist, damit sich deren Situation verbessert. Da der menschliche Körper eine ziemlich komplexe Sache ist, gibt es Fachärzte für jeden Bereich.
Dr. med. univ.
Ohne Assistent:innen läuft keine Praxis -auch keine Zahnarztpraxis. Die zahnärztliche Assistenz ist organisatorischer Dreh- und Angelpunkt und flitzt dabei von der Patient:innenaufnahme, zum Assistieren am Behandlungsstuhl über den Röntgenapparat bis hin zur Terminvergabe.
Zahnärztliche Assistenz