Patientenbetreuung
Empfang, Telefonkontakt und Assistenz am Behandlungsstuhl
Zahnarztassistenz –
werde Profi für Zahngesundheit.
Du hast Freude am Umgang mit Menschen, bist gerne in einem heilenden Beruf tätig und hast dazu Organisationstalent. In einer Zahnarztpraxis gibt es selten schwere Erkrankungen, vielmehr kann Patient:innen meist schnell und nachhaltig geholfen werden. Außerdem kommt dieser Gesundheitsberuf ganz ohne Nachtdienste und mit regelmäßigen Arbeitszeiten aus.
Du assistierst Zahnärzt:innen bei Behandlungen, bereitest Instrumente vor, fertigst Röntgenbilder an und betreust Patient:innen vor und nach der Behandlung. Außerdem freust du dich täglich über Erfolgserlebnisse, weil du Patient:innen von Ihren Schmerzen befreien kannst. Darüber hinaus kümmerst du dich um die Praxishygiene und administrative Aufgaben wie etwa die Terminkoordination.
Empfang, Telefonkontakt und Assistenz am Behandlungsstuhl
Vorbereitung und Anfertigung zahnärztlicher Materialien
Erstellung von Röntgenaufnahmen
Reinigung und Sterilisation der zahnärztlichen Instrumente
Kontrolle und Einhaltung der Hygienestandards
Empfangsarbeit und Organisation von Terminen
Rechnungswesen und Bestellungen
Information und Motivation zur Zahnpflege
Du übernimmst die grundlegegenden Pflegeaufgaben und bist im ständigen Kontakt mit Patient:innen. Du hast ein offenes Ohr für sie, heiterst sie auch mal auf und hilfst ihnen dabei, wieder fitter zu werden. Deine essenzielle Aufgaben sind: Waschen, Ankleiden, Essen eingeben, Bettenmachen, Medikamente verteilen, Gesundheitsdaten erheben und dokumentieren. Dein Aufgabengebiet ist also richtig breit und das Schönste ist: als Profi-Supporter*in bist du ganz wichtig für die Patient*innen.
Zeugnis
Du trägst viel Verantwortung in deiner Arbeit. Deshalb musst du für diese Arbeit belastbar und fit sein – körperlich wie geistig. Du brauchst zudem ein gutes Einfühlungsvermögen, eine offene Art und du musst Menschen einfach mögen. Denn du hast mit ihnen zu tun, wenn sie nicht in bester Verfassung sind, wenn sie krank oder pflegebedürftig sind.
Diplom
Die/der ADA hält den Laden (Praxis) am Laufen. Du jonglierst mit Akten, Terminen, Befunden und vielen Dokumenten. Du bist das organisatorische Mastermind in jeder Praxis. Du hast immer einen Plan und sorgst somit für einen effizienten Praxisbetrieb. Und somit auch für die optimale Versorgung von Patient*innen.
Lehrabschluss
Ergotherapeut:innen sind (fast) wie Superhelden des Alltags! Sie helfen Menschen, die durch Verletzungen oder Krankheiten nicht mehr alles machen können. Das kann Übungen, Gedächtnistraining und vieles mehr beinhalten. Es wird trainiert, was nicht so gut funktioniert. Kurz gesagt, Ergotherapeut:innen sind Gesundheitsprofis, die Patient:innen dabei helfen, wieder besser und eigenständiger durchs Leben zu gehen.
z.B. Labor-, Röntgen-, Ordinations- oder Gipsassistenz