Pflegefachassistenz -

werde Profi für Pflege

Was mit Pflegen

Pflegefachassistent:innen sind für die Gesundheitsversorgung unverzichtbar. Sie sorgen dafür, dass Patient:innen die notwendige Pflege erhalten und sind oft wichtige Ansprechpersonen. Unentbehrliche Teamplayer im Ärztin:innen-Patient:innenkontakt.

Was macht ein:e Pflegefachassistent:in?

Du trägst viel Verantwortung in deiner Arbeit. Deshalb musst du für diese Arbeit belastbar und fit sein – körperlich wie geistig. Du brauchst zudem ein gutes Einfühlungsvermögen, eine offene Art und du musst Menschen einfach mögen. Denn du hast mit ihnen zu tun, wenn sie nicht in bester Verfassung sind, wenn sie krank oder pflegebedürftig sind. Deine Aufgaben sind vielseitig. Von Blutentnahme über Wundversorgung bis zur Unterstützung bei der Körperpflege. Du hast immer ein offenes Ohr und kriegst auch kleinste Veränderungen des Gesundheitszustands deiner Patient:innen mit.

  • Du unterstützt das gehobene Fachpersonal sowie Ärzt:innen bei der Patient:innenpflege und Betreuung. 

  • Du führst dir aufgetragene Aufgaben durch und gibst wichtige Informationen weiter. 

  • Du hilfst bei der Diagnostik und auch bei der Therapie, etwa bei der Medikamentenverabreichung, mit. 

  • Du sammelst Gesundheitsinformationen und schlägst gegebenenfalls Anpassung der Pflegeplanung vor.

Deine Tätigkeitsbereiche

Beobachtung des Gesundheitszustandes,

Kommunikation

Begleitung

Durchführung von Pflegemaßnahmen

Mitwirkung bei Diagnostik

Therapie und Pflegeprozess inkl. Dokumentation

Wie werde ich Pflegefachassistent:in?

Wenn du mindestens 17 Jahre alt bist und die 10. Schulstufe oder den Lehrabschluss hinter dir hast, kannst du innerhalb von zwei Jahren zur Pflegeassistent:in ausgebildet werden. Die Ausbildung in der Pflegeschule Vorarlberg besteht aus Theorie- und Praxisblöcken. In 1.870 Stunden erhältst du theoretisches Wissen, in weiteren 1.060 Stunden sammelst du praktische Erfahrungen in Gesundheitseinrichtungen in ganz Vorarlberg. Oder: Du gehst an die Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung (HLPS) am Institut St. Josef Feldkirch und schließt mit Matura und fertiger Ausbildung zur Pflegefachassistenz ab. Es besteht auch die Möglichkeit, mit der Lehre zur Pflegeassistenz zu beginnen und bei Interesse später in die Lehre zur Pflegefachassistenz umzusteigen.

„Es wird nie langweilig. Das ist manchmal anstrengend. Aber ich gehe immer zufrieden nachhause.”

Fun fact zur Arbeitsmoral

Funfact

Florence „SeeSee“ Rigney aus den USA ist die Gesundheits- und Krankenpflegerin, die ihren Beruf weltweit offiziell am längsten ausübte. Sie arbeitete über 70 Jahre lang in dieser Profession.  

Was mache ich nach der Ausbildung?

Nach erfolgreichem Abschluss kannst du in verschiedenen Gesundheitseinrichtungen arbeiten: Das können Senioren- und Pflegeeinrichtungen, Krankenhäuser oder auch die mobile Hauskrankenpflege sein.

Die Benefits

  • Du sammelst Berufserfahrung, die Basis für verschiedene Weiterbildungswege.

  • Du beginnst ein Gesundheits- und Krankenpflegestudium (Achtung, dazu brauchst du die entsprechenden Zusatzvoraussetzungen)

Dein Beruf auf einen Blick

Ausbildung

Diplom


Abschluss

Diplom


Tätigkeiten

Beobachtung des Gesundheitszustandes, Kommunikation, Begleitung, Durchführung von Pflegemaßnahmen, Mitwirkung bei Diagnostik, Therapie und Pflegeprozess inkl. Dokumentation


Anforderungen

Gute Deutschkenntnisse, Unbescholtenheit, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Fingerfertigkeit, grundlegende IT- Kenntnisse


Kompetenzen

Einfühlungsvermögen, Kontaktfähigkeit, Beobachtungsfähigkeit, Belastbarkeit, rasche Auffassungsgabe, Diskretion, eigenverantwortliches Arbeiten

Schau dir an, wie wir arbeiten

Erlaubnis für YouTube fehlt. Analytische Cookies sind nicht erlaubt

Wo und wie kann ich mich bewerben

Ähnliche Gesundheitsberufe

Gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege


Pflegeplanung, Patient:innenbetreuung, Führung und Schulung, Qualitätsmanagement, Kommunikation, Notfallversorgung, Verwaltungsaufgaben und Dokumentation. Hinter jedem Begriff steht eine Vielzahl von Aufgaben.


Sachkompetenz

Einfühlungsvermögen, Kontaktfähigkeit, Beobachtungsfähigkeit, Belastbarkeit, rasche Auffassungsgabe, Wertschätzung der Menschen, Verantwortungsbewusstsein


Abschluss

Bachelor of Science in Health Studies (BSc)

Arzt- und Dokumentationsassistenz


Die/der ADA hält den Laden (Praxis) am Laufen. Du jonglierst mit Akten, Terminen, Befunden und vielen Dokumenten. Du bist das organisatorische Mastermind in jeder Praxis. Du hast immer einen Plan und sorgst somit für einen effizienten Praxisbetrieb. Und somit auch für die optimale Versorgung von Patient*innen. 


Sachkompetenz

Freundlichkeit, Feingefühl im Umgang
mit Menschen, Belastbarkeit, Genauigkeit, Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Selbständiges Arbeiten

Operationstechnische Assistenz


Der Operationssaal ist dein Reich. Du bereitest Instrumente und Geräte für die anstehenden Operationen vor. Und: Sorgst auch nach der OP dafür, dass alles dort ist, wo es hingehört - versorgt oder entsorgt.


Sachkompetenz

handwerkliches und technisches Geschick, Belastbarkeit, rasche Auffassungsgabe, Verschwiegenheit und Diskretion, Beobachtungsfähigkeit


Abschluss

Kommissionelle Abschlussprüfung

Du hast noch weitere Fragen?

Schreib uns eine Nachricht!